Radialkugellager sind eine Art von Präzisionskomponenten, die in verschiedenen Konfigurationen hergestellt werden und unterschiedliche Kapazitäten und Leistungen haben. Diese Lager sind in verschiedenen Branchen weit verbreitet. Sie sind für die Aufnahme von Lasten in axialer und radialer Richtung ausgelegt. Der Hauptzweck eines Radialkugellagers besteht darin, eine stabile, genaue und langlebige Leistung zu erbringen.
Die Grundbestandteile einer Radialkugellager sind Außenring, Innenring, Käfig und Kugeln. Eine Einlage (ein Ring mit breitem Innenring) ist ebenfalls häufig enthalten. Kugeln und Käfige bestehen aus Stahl, Kunststoff oder Keramik. Um die Reibung zu minimieren, werden verschiedene Arten von Schmiermitteln verwendet. Wird das Lager in schmutziger Umgebung betrieben, kann der Außenring mit einer Spezialdichtung beschichtet werden.
Radialkugellager können in beiden Richtungen entlang der Achse erhebliche axiale Belastungen aufnehmen. Sie sind bekannt für ihre hohe Geschwindigkeit, geringe Belastung und präzise Leistung. Sie eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich CNC-Projekten. Sie sollten jedoch richtig dimensioniert sein, um Stößen, Stößen und dem daraus resultierenden Verschleiß standzuhalten.
Die axiale Tragzahl eines Radialkugellagers hängt von der Lagerkonstruktion, dem Käfig und der erwarteten Belastung ab. Beispielsweise kann erwartet werden, dass ein abgedichtetes Kugellager bei einer maximalen Drehzahl von etwa 40.000 U/min arbeitet. Sein Spitzenbetriebsdrehmoment kann schwierig zu bestimmen sein. Um sicherzustellen, dass das Lager für eine bestimmte Anwendung geeignet ist, empfiehlt es sich, das Lager im Feld zu testen, um seine Eignung zu überprüfen.
Wenn ein Radialkugellager belastet wird, versuchen seine Wälzkörper, dort zusammenzugleiten, wo sie das höchste seitliche Drehmoment haben. Dies kann zu einer ungleichmäßigen Krafteinwirkung auf den Außenring des Radiallagers führen. Ein schwacher Außenring kann einer seitlichen Drehmomentbelastung ausgesetzt sein, die dazu führt, dass sich der Ring in eine ovale Form verformt.
Die Belastbarkeit steht auch in direktem Zusammenhang mit der Konstruktion und Dichtung des Lagers. Siliziumnitrid ist ein Material, das wie Glas zum Verschleiß neigt. Edelstahl ist das am häufigsten verwendete Material bei der Konstruktion von Radialkugellagern. Je nach radialer Belastung können aber auch andere Materialien verwendet werden.
Bei den Dichtungen handelt es sich bei der RS-Dichtung um eine metallbeschichtete Dichtung, die die Drehung des Radialkugellagers verlangsamen kann. RS-Dichtungen können jedoch während des Betriebs zusätzliche Wärme erzeugen. Geformte Lagerdichtungen aus synthetischem Gummi haben bessere chemische Beständigkeitseigenschaften.
Andere Dichtungsoptionen umfassen Z- oder J-Abschirmungen. Diese sind eine kostengünstige Option und weniger anfällig für Wärmeübertragung als die RS-Dichtung. Außerdem reduzieren sie das Gesamtdrehmoment an der Innenlaufbahn, was die Lebensdauer des Radialkugellagers erhöht.
Lager, die mit Füllschlitzlagern konfiguriert sind, können radiale und axiale Belastungen aufnehmen. Ein TA-Käfig ist eine großartige Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen und reduziert Probleme in der Lieferkette und Kostenprobleme. Alternativ können Sie einen J-Käfig für Anwendungen bei Raumtemperatur verwenden.