Isolierte Lager Einführung Die effektivste Lösung für Probleme mit galvanischer Korrosion bei Lagern ist die Verwendung von isolierten Lagern. Herkömmliche isolierte Lager werden grob in drei Typen unterteilt: oberflächenbeschichtete Keramik, oberflächenbeschichtetes Harz und keramische Wälzkörper. Am vielseitigsten sind oberflächenbeschichtete Keramiken. Aus welchem Material besteht die Isolierschicht eines isolierten Lagers? Eines der Hauptmerkmale des isolierten Lagers ist, dass sich auf der Oberfläche eine 50-200 μm dicke Keramikbeschichtung befindet, die für die elektrische Isolierfunktion verantwortlich ist und dem unter einer Spannung von 1000 V erzeugten elektrischen Überschlag widerstehen kann, und die dickere Beschichtung kann es widerstehen mehr als 1000 V Hochspannungsentladung. Jiuxing Bearing Technology Co., Ltd. verfügt über fortschrittliche Lagerproduktionsanlagen und -technologien. Unter Berufung auf einheimische technische Experten ist es das erste Unternehmen, das leistungsstarke und kostengünstige Isolierlager in China herstellt. Alle technischen Indikatoren haben das internationale fortgeschrittene Niveau erreicht und wurden von den Benutzern gut angenommen. Klassifizierung von isolierten Lagern Rillenkugellager isolierte Schrägkugellager isolierte Zylinderrollenlager isolierte Kegelrollenlager isolierte Axiallager usw. Produktmerkmale Das Verfahren wurde kontinuierlich verbessert. Bei isolierten Lagern befindet sich eine Schicht auf der Oberfläche des Außen- oder Innenrings. 100μm dicke Beschichtung, hält Spannungen bis 1000V DC stand. Durch ein spezielles Sprühverfahren entsteht eine Beschichtung von gleichmäßiger Dicke und extrem starker Haftung, die weiter behandelt wird, um sie unempfindlich gegen Feuchtigkeit und Nässe zu machen. •Verwendung •Geeignet für Motoren, Generatoren, insbesondere Motoren mit variabler Frequenz werden häufiger verwendet.
Das Prinzip der Lagerisolierung • Wählen Sie isolierte Lager • Isolierte Lager: Isolierte Lager sind Außenringbeschichtung, Innenringbeschichtung und Wälzkörper aus keramischem Material. Die ersten beiden Beschichtungen sollen das Keramikmaterial auf der Lagerfläche durch Plasmaspritzen beschichten, und diese Beschichtung behält auch in feuchter Umgebung ihre isolierenden Eigenschaften bei; Das isolierende Wälzlager aus keramischem Material, dh das Wälzelement besteht aus keramischem Material, hat eine hervorragende Leistung. Stromwiderstandsfähigkeit. Im Allgemeinen ist die Größe des Motors mit Lagern isoliert. Dies muss entsprechend dem Leistungszustand des Motors bestimmt werden. Die normale Netzstromversorgung hat keine hochfrequenten Spannungs- und Stromkomponenten. Im Allgemeinen werden keine isolierenden Lager verwendet. Es werden nur Hochspannungsmotoren und große Motoren wie 400 und höher verwendet. Auch ohne. Aber jetzt das Netzteil mit Frequenzumwandlung, da die Qualität des Netzteils viele Hochfrequenzkomponenten enthält, was zu einer Erhöhung des Motorwellenstroms führt. Daher sollte dieses Problem bei der Normalisierung über 400 und sogar bei der kleinsten Spezifikation berücksichtigt werden sollte gemäß den Nutzungsbedingungen installiert werden. Lager wie die in Elektrofahrzeugen, elektrischen Eisenbahnlokomotiven usw. verwendeten Hauptmotoren haben im Allgemeinen etwa 100 kW, und es müssen isolierende Lager verwendet werden (oder es werden andere isolierende Strukturen verwendet, um sicherzustellen, dass der Wellenstrom nicht fließt).
•Größenbereich von isolierten Lagern•Elektrisch isolierte Rillenkugellager•Abmessungsbereich des Innendurchmessers: 40mm~140mm•Abmessungsbereich des Außendurchmessers: 80mm~300mm•Abmessungsbereich der Breite: 18mm~62mm•Elektrisch isolierte Schrägkugellager•Abmessung des Innendurchmessers Bereich: 40mm~140mm•Abmessungsbereich des Außendurchmessers: 80mm~300mm•Bereich der Breitenabmessungen: 18mm~62mm•Elektrisch isolierendes Zylinderrollenlager•Bereich der Abmessungen des Innendurchmessers: 45mm~140mm•Bereich der Abmessungen des Außendurchmessers: 100mm~300mm•Bereich der Breitenabmessungen : 25 mm ~62 mm Isolierte Lager Anwendungsbereiche Elektrizitätswirtschaft: Isolierte Zylinderrollenlager für Generatoren: Windturbinen, Hydrogeneratoren, thermische Stromgeneratoren Bahnindustrie: Isolierte Zylinderrollenlager für Fahrmotoren von Diesellokomotiven: Verwendung in Lokomotiven usw. •Mechanische und Hüttenindustrie: isolierende Lager für Hochleistungsmotoren mit variabler Frequenz: verwendet in Kränen, Textilmaschinen, Druckmaschinen, Eisenherstellungsausrüstung, Stahlherstellungsausrüstung, Stahlwalzausrüstung, Schneideausrüstung, Verkokungsausrüstung, Schmelzausrüstung usw. Bergbaumaschinen Industrie: Isolierte Lager für Hochleistungs- und Hochspannungsmotoren werden in Bergbaumaschinen, Kohleaufbereitungsmaschinen, Kohlewaschmaschinen, Brechern, Kugelmühlen, Mühlen und Sandmühlen eingesetzt. •Petrochemische Industrie: isolierende Lager für explosionsgeschützte Hochleistungsmotoren: verwendet in Kompressoren usw. •Hochspannungsmotoren können verwendet werden, um verschiedene Maschinen anzutreiben. Wie Kompressoren, Pumpen, Brecher, Schneidewerkzeugmaschinen, Transportmaschinen und andere Geräte für den Bergbau, die Maschinenindustrie, die petrochemische Industrie, Generatoren und andere Industrien als Antriebsmaschinen.
Motoren, die zum Antrieb von Gebläsen, Kohlemühlen, Walzwerken und Hebezeugen verwendet werden, sollten bei der Bestellung ihren Verwendungszweck und ihre technischen Anforderungen angeben und spezielle Konstruktionen annehmen, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Die Außenfläche ist mit einer hochwertigen Beschichtung besprüht, die Beschichtung hat eine starke Bindungskraft mit dem Substrat und eine gute Isolierleistung, wodurch die galvanische Korrosion des Lagers durch den induzierten Strom vermieden werden kann und die Stromschäden am Fett und Rollen verhindert werden Elemente und Laufbahnen und verbessern die Lagerleistung. Lebensdauer. Technische Parameter Die Abmessungen und technischen Eigenschaften der isolierten Lager sind die gleichen wie bei konventionellen Lagern, so dass sie vollständig ausgetauscht werden können. Der Isolationswiderstand sollte mindestens größer als 100 MΩ sein, gemessen bei 500 VDC.
Mindestens größer als 50 MΩ bei 1000 VDC. VERFAHRENSMERKMALE • Der Prozess wird ständig verbessert. Dieser Plan beinhaltet beispielsweise weitere Verbesserungen der mechanischen Stabilität und der Grenzwerte für die Durchbruchspannung. Bei isolierten Lagern befindet sich auf der Außen- oder Innenringoberfläche eine 100 μm dicke Beschichtung, die Spannungen bis 1000 V DC standhält. Durch ein spezielles Spritzverfahren entsteht eine gleichmäßig dicke und extrem haftstarke Beschichtung, die anschließend weiter behandelt wird, um sie feuchtigkeits- und feuchtigkeitsundurchlässig zu machen. • Elektrisch isolierte Lager haben eine längere Lebensdauer als andere nicht isolierte Standardlager. Da sie völlig immun gegen Schäden durch Überstrom sind, haben sie eine sehr hohe Betriebssicherheit. Isolierte Lager und nicht isolierte Lager haben die gleiche Größe und Tragfähigkeit und sind vollständig austauschbar. Vorteile isolierter Lager • Elektrisch isolierte Lager können Schäden durch Elektrokorrosion vermeiden, sodass sie im Vergleich zu gewöhnlichen Lagern in Motoren verwendet werden können, um einen zuverlässigeren Betrieb zu gewährleisten. Es ist kostengünstiger und zuverlässiger als andere Isolierungsmethoden wie Wellen- oder Gehäuseisolierung. Die Außenabmessungen und grundlegenden technischen Eigenschaften von isolierten Lagern sind die gleichen wie bei nicht isolierten Lagern, sodass sie zu 100 % austauschbar sind.
Wie erreicht das elektrisch isolierende Lager die Isolierfunktion 1. Auch wenn der Motor im Herstellungsprozess sehr streng ist, ist es schwierig, die magnetische Asymmetrie zwischen Anker und Rotor vollständig zu vermeiden. Diese Asymmetrie erzeugt eine Spannung zwischen den Statoren. Der während dieser Zeit fließende Strom wird insbesondere im Wechselstrommotor erzeugt. Der Strom verursacht Korrosionsnarben, Schmelzstellen, elektrische Korrosion, Verfärbung, Verschleiß und andere Schäden an der Lagerlaufbahn und der Oberfläche der Wälzkörper. Natürlich werden auch Motoren, die Inverter- und Frequenzumwandlungstechnologie verwenden, dieses Phänomen hervorrufen. Um zu verhindern, dass dieser Strom durch das Lager fließt, muss sein Stromkreis unterbrochen werden, wodurch das isolierte Lager und die isolierte Lagerkammer entstanden. Die isolierende Lagerkammer besteht aus isolierendem Material mit einer bestimmten Härte in der Bohrung und Stirnseite der Lagerkammer. 2. Mit der Entwicklung von Hochgeschwindigkeitszügen und U-Bahnen werden immer mehr neue Technologien auf dieses effiziente Fahrzeug angewendet. Beispielsweise ist die Entwicklung elektrisch isolierter Lager eine neue Art von Lagerprodukten, die zur Anpassung an die hergestellt werden Entwicklung von Hochgeschwindigkeitsbahnen und anderen Umgebungen. Die Idee, isolierte Lager herzustellen, wird seit langem als wichtiges wissenschaftliches und technologisches Thema untersucht.
• Wenn die Hochgeschwindigkeits- und U-Bahn in Betrieb sind, ist es unvermeidlich, die elektrische Verbindung von oben zu gestalten, und die durch Stromkorrosion am Lager verursachten Schäden wirken sich stark auf die Lebensdauer des Lagers aus. Wie das Problem der Elektrokorrosion bei der Lagerzerstörung gelöst werden kann, ist ein wichtiges Problem. Die Idee der isolierten Lager wird ebenfalls angewendet. Bisher gibt es drei gängige Arten von isolierten Lagern: Lager mit einer Isolierschicht auf dem Innenring und einer Isolierschicht auf dem Außenring und Hybrid-Keramik-Kugellager. Installationsmethode des isolierten Lagers 1. Verwenden Sie Spezialwerkzeuge für den Einbau und die Demontage des Lagers. Fortschrittliche Installationswerkzeuge können Lagerschäden vermeiden, die durch unsachgemäße Werkzeuge und Bedienung während der Installation verursacht werden. Beim Einbau des Lagers verwendeten die Mitarbeiter beispielsweise die Kupferstab-Klopfmethode, die leicht zu einer ungleichmäßigen Axialkraft auf das Lager führt, was zu einer Verformung des Käfigs, einer Beschädigung der Wälzkörper und einem großen Spiel führt. Das Kupferpulver fliegt in den Lagerkäfig, was leicht zu Lagerschäden führen kann.
2. Führen Sie vor dem Einbau eine gute Lagerinspektion durch. Bei alten Lagern muss überprüft werden, ob Grate, Kratzer und Risse auf der Oberfläche der Kugel (Säule) vorhanden sind. Unabhängig davon, ob Radialluft und Axialluft des alten Lagers qualifiziert sind, wird im Allgemeinen nur die Radialluft gemessen. Bei neuen Lagern zuerst prüfen, ob der Lagertyp stimmt. Siehe Tabelle 1 für die Radialluftnormen von Wälzlagern. Zum Beispiel: Rillenkugellager Modell 6318, der Innendurchmesser des Lagers beträgt 90 mm, der Radialspielbereich beträgt 0,016 bis 0,046 mm, und der maximale Verschleißbetrag des Lagers beträgt ebenfalls 0,25 mm.
3. Kontrollieren Sie die passende Größe von Lager und Rotorwelle Wenn der Motor zusammengebaut wird, ist es auch notwendig, sorgfältig die passende Größe von Lager und Rotorwelle zu überprüfen, wenn das Lager installiert ist (Tabelle 2), und die passende Größe des Lageraußenrings und der Enddeckelbohrung. Viertens kontrollieren Sie die Ölmenge im Lager und im Lagerraum. Übermäßiges Öl im Lager und im Gehäuse führt zum Rutschen des Wälzkörpers des Lagers, wodurch der Wälzkörper von Rollreibung in Gleitreibung übergeht und den Wälzkörper des Lagers beschädigt. Der Freiraum in der Box ist klein, die Betriebstemperatur des Lagers steigt, der Schmierfettgrad nimmt ab, der Schmierölfilm des Wälzkörpers wird dünner und die Schmierbedingungen werden schlecht, was leicht zu Schäden führen kann anormale Geräusche des Lagers, Schlupf auf der Oberfläche und Verkürzung der Lebensdauer des Lagers.
Im Allgemeinen befindet sich eine Lagerölkammer an der Seite des Motorenddeckels (außer bei Motoren mit doppelt abgedichteten Lagern). Je nach Drehzahl des Motors kann die Ölmenge, die in die Lagerkammer eingefüllt werden kann, gemäß den folgenden Standards implementiert werden: Wenn die Motordrehzahl weniger als 1500 U/min beträgt, ist die dem Lager hinzugefügte Ölmenge die das gleiche wie das des Lagers. 2/3 des Kammervolumens. Wenn die Drehzahl zwischen 1500 und 3000 U/min liegt, ist sie 1/2 des Lagerkammervolumens. Wenn die Drehzahl >3000 U/min beträgt, sollte sie kleiner oder gleich 1/3 des Lagervolumens sein. Im eigentlichen Arbeitsprozess sollten für die bei hoher Temperatur und hoher Drehzahl laufenden Lager die Lager mit Dichtflächen so wenig wie möglich verwendet, die Ölspeicherkapazität des Motoröldeckels erhöht und die Öldüsen installiert werden um die Lebensdauer der Motorlager zu verbessern.
5. Achten Sie darauf, dass die Isolierung intakt ist. Bei Lagern mit isolierender Ausführung am Außenring ist auf eine intakte Isolierung zu achten. Wird die Lagerisolation beim Einbau beschädigt, wird der sehr dünne Lagerölfilm durch die Wellenspannung abgerissen. Nachdem der Ölfilm abgebaut ist, sind nicht nur die Schmierbedingungen der Wälzkörper schlecht, sondern die erzeugten elektrischen Funken verursachen auch elektrische Korrosion an den Wälzkörpern des Lagers, was zu Wälzkörpern führt. Die Oberfläche ist nicht glatt, was den Verschleiß des Lagers beschleunigt. SKF, FAG Isolierlager Nachsetzzeichen und Datenparameter • Prozessisoliertes SKF Lager: Bei isolierten Lagern mit beschichtetem Außenring sind die Außendurchmesserfläche und die Stirnfläche des Außenrings normalerweise mit Aluminiumoxid beschichtet. Dieses Lagersuffix wird durch VL0241 dargestellt; mit Beschichtung Isoliertes Lager mit Innenringbohrung und Stirnfläche Dieses Typen-Nachsetzzeichen VL0271 weist darauf hin, dass dieses Lager den Schutz gegen Hochfrequenzströme verbessern kann.
•FAG isolierte Lager liefern vier Typen, die Rillenkugellager bzw. Zylinderrollenlager liefern können: •Suffix J20B: bis zu 500 V Spannung, Außenringbeschichtung <100 μm, kann Produkte im Bereich von 70-1400 mm liefern; • Suffix J20A: Spannungsfestigkeit bis 1000 V, Außenringbeschichtung > 200 μm, Produkte im Bereich von 70–1400 mm bereitstellen; J20AA-Suffix: hält einer Spannung von 1000 V stand, Außenringbeschichtung ≈ 200 μm, bietet Produkte im Bereich von 70-500 mm; J20C-Suffix: Kann einer Spannung von 1000 V standhalten, Innenringbeschichtung ≈ 200 μm, Lagerprodukte im Bereich von 70-340 mm bereitstellen Präfix HC: Hybrid-Keramiklager, Wälzkörper bestehen aus Keramikmaterialien. Bei der Bestellung von FAG prozessisolierten Lagerprodukten ist die Angabe der zu bestellenden Lagerprodukte erforderlich. Modelle wie 6220-2RSR-J20AA-C3 weisen auf Rillenkugellager mit Dichtungen hin.
Lagerprodukte mit Lagerluft C3 und Isolierbeschichtung auf dem Außenring; NU214-E-M1-F1-J20B-C4: Zylinderrollenlager mit Messingkäfig, Lagerluft C4, elektrisch isolierendes Lager mit dünner Beschichtung; • 6330-J20C: Offenes Rillenkugellager mit beschichtetem Innenring. Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung von isolierten Lagern•Im Vergleich zu allgemeinen mechanischen Teilen ist die Präzision von Wälzlagern höher, seien Sie also vorsichtig, wenn Sie sie verwenden. • 1. Lager und Umgebung sauber halten. • 2. Seien Sie vorsichtig und vorsichtig bei der Verwendung. Dies führt zu Lagerschäden wie Narben, Einkerbungen und Brüchen. • 3. Verwenden Sie geeignete Werkzeuge. • 4. Achten Sie auf den Rostschutz der Lager. • Vermeiden Sie es, es an einem feuchten Ort zu verwenden, damit der Schweiß nicht klebt, sollten Sie Handschuhe tragen.
• 5. Benutzer sollten mit Lagern vertraut sein • 6. Betriebsspezifikationen für die Formulierung von Richtlinien und Verwendung • Lagerung von Lagern Reinigung von Lagern und Umgebung • Inspektion der Abmessungen und Verarbeitungsqualität von Installationsteilen • Installationsarbeiten • Inspektionen nach der Installation • Demontagearbeiten • Wartung Wartung (regelmäßige Inspektion) • Nachfüllen von Schmiermittel