Ein hochpräzises Kugellager ist eine Schlüsselkomponente für das ordnungsgemäße Funktionieren jeder rotierenden Vorrichtung. Die richtige Wahl der Lager erhöht die Effizienz, verlängert die Lebensdauer und verhindert Überhitzung. Bei der Konstruktion von Präzisionslagern berücksichtigen die Konstrukteure den radialen Bewegungsbereich, die Belastung, die Schmierung und die Geschwindigkeit, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Ein Hochpräzisionskugellager unterstützt rotierende Komponenten in radialen Hochpräzisionsanwendungen, einschließlich Industrie-, Medizin- und Luft- und Raumfahrtausrüstung. Sein glatter Oberfläche-zu-Oberfläche-Kontakt minimiert die Reibung und gewährleistet eine optimale Leistung in verschiedenen Anwendungen.
Die Leistung eines hochpräzises Kugellager hängt direkt von der Stabilität des Käfigs ab, der sich im Inneren des Lagers befindet. Instabilitäten im Käfig beeinträchtigen die Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Lagers. Die derzeitige Theorie und experimentellen Methoden sind nicht in der Lage, die Stabilität des Käfigs angemessen zu beurteilen. Diese Arbeit stellt eine neue bildbasierte Methode zur Bestimmung der Stabilität des Käfigs vor. Es entwickelt auch ein experimentelles Instrument für Bewegungstrajektometer. Die neue Technik ermöglicht hochpräzise Käfigbewegungsmessungen, ohne die Struktur des Käfigs zu verändern.
Superpräzisionslager sind ideal für anspruchsvolle Anwendungen, die hohe Genauigkeit, Steifigkeit und Geschwindigkeit erfordern. bietet verschiedene Arten von Superpräzisionslagern an. Die Serie ist bekannt für ihre hohe Genauigkeit und laufruhige Hochgeschwindigkeitsspindel. Diese Lager werden nach den höchsten Standards hergestellt und bestehen aus hochwertigen Materialien. Es kann aus einer Vielzahl von Superpräzisionslagern ausgewählt werden. Diese Lager haben viele Vorteile und sind so konzipiert, dass sie die Anforderungen verschiedener Branchen erfüllen.
Die Käfige der Hochpräzisionslager bestehen aus einem Verbundwerkstoff, der Maßhaltigkeit und tribologische Leistung bietet. Als Käfigmaterial für Hochpräzisionskugellager wird baumwollfaserverstärktes Phenolharz verwendet. Je nach Anwendung können auch andere Käfigmaterialien verwendet werden. Ob hochpräzise Spindellager benötigt werden, wir liefern das Lager, das Sie benötigen. Egal, ob Sie Lager für Ihr Unternehmen oder für Ihren persönlichen Gebrauch suchen, wir können Ihnen helfen.
Hochpräzisionskugellager werden nach strengsten Qualitätsstandards hergestellt. Sie finden Spindelkugellager mit Bohrungsdurchmessern bis 120 mm und Rillenkugellager mit 15 Grad Druckwinkel. Hybridkugellager haben größere Kugeln als Rillenkugellager und eine hohe Steifigkeit. Sie sind in gefetteter oder geschmierter Ausführung erhältlich. Im Katalog finden Sie sowohl geölte als auch gefettete Kugellager.
Trotz verbreiteter Missverständnisse über die Oberflächenbeschaffenheit von Kugellagern ist die Qualität der Lager entscheidend. Ein Keramiklager ist nicht unbedingt glatter als eine Stahlkugel, daher sollten Sie auf die Oberflächenbeschaffenheit achten. Ein Beispiel ist das Bild unten. Ein 200-fach vergrößertes Stahllager der Güteklasse 25 weist Schleifspuren auf. Im Vergleich dazu weist ein Keramiklager der Güteklasse 25 keine derartigen Spuren auf. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Hochpräzisionskugellager wählen, das Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.
Weitere Merkmale von Hochpräzisionskugellagern sind Material, Radialspiel und Käfige. Zusätzlich zum Lagermaterial können sie auch spezielle Einbaukonfigurationen, Tragzahlen und L-10-Lebensdauer haben. Außerdem haben sie besondere Eigenschaften, wie ihr elastisches Verhalten und das Verhältnis zwischen Radialspiel und Druckwinkel. Beim Kauf eines Hochpräzisionskugellagers ist es wichtig zu verstehen, wie diese Komponenten funktionieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Leistung Ihrer Maschine zu beurteilen.
Ein weiteres Merkmal eines Hochpräzisionskugellagers ist die Art und Weise, wie die Ringe montiert werden. Es gibt zwei Arten von Ringen: den inneren und den äußeren Ring. Der Innenring hat einen Außendurchmesser. Der Außenring ist auf einer Seite geschlossen und auf der anderen Seite offen. Der Innenring hat einen minimalen und einen maximalen Außendurchmesser. Diese Funktion reduziert Reibung und Verschleiß. Das Lager ist in der Lage, hohe axiale Belastungen aufzunehmen, während es leise und geschmiert ist.
Das Lager kann mit Fett nachgeschmiert werden. Dieser Schmierstoff wird durch Bohrungen im Außenring zugeführt. Die Lager sind voll lagerfähig und lassen sich leicht demontieren. Zusätzlich verfügen sie über ein Ölnachfüllsystem, das eine Nachschmierung ermöglicht. Diese Lager sind auch für hohe Drehzahlen und niedrigen Reibungskoeffizienten ausgelegt. Das Nachschmiersystem hilft bei der Vermeidung von Lagerverschleiß.